Die Idee, auf dem Balkon zu gärtnern ist bestechend. Auf kleinem Raum viel Grün – das verspricht Erholung pur. Ist nicht immer so, aber wenn es gelingt, dann sind Zufriedenheit und Lebensqualität garantiert. Hier ein paar Hits und Flops aus eigener Erfahrung.
Begonnen hat alles mit drei geschenkten Balkonkisten und dem ersten eigenen Balkon in der Stadt. Die Fahrt ins Gartencenter war der nächste logische Schritt. Mit einem vollgepackten Auto ging es wieder zurück. Zu den Kisten gesellten sich Erde, Pflanzen, Samentüten, Spritzkanne. Und los ging das Abenteuer Urban Gardening oder damals noch Gärtnern auf dem Balkon.
Die ersten Erfahrungen – vernichtend
Erde in die Kisten, Pflanzen hinein, ansähen und kräftig giessen. Doch schon bald zeigt sich: das ist alles gar nicht so einfach. Die Wicken, die anfangs gut wuchsen bekamen Blattläuse, die Gerbera im Topf hatte zu trocken, dann zu nass oder sonst was. Ein Teil – der Grossteil – der Aussaat fällt den munteren Stadtspatzen zum Opfer. Einzig dem Oregano scheint es auf dem Stadtbalkon zu gefallen.
Doch von einem Oregano zur blühenden Oase ist der Weg weit.
Die eigenen Tomaten – der ultimative Genuss
Der steinige Weg hat sich gelohnt: im Juni die eigenen Erdbeeren und Himbeeren ernten, die Chilipflanze bringt alljährlich viele pikante Früchte, die Tomaten vom Balkon schmecken köstlich.
Die Hits auf dem Balkon
- 1. Tomaten und die richtige Erde
- 2. Ringelblumen und Karotten
- 3. Salat im Topf
- 4. Erdbeeren im Balkonkistchen
Die Flops auf dem Balkon
- 1. Lorbeer (aber ich werde es wieder versuchen)
- 2. Zuwenig angepflanzt (alles trocknet viel schneller aus)
- 3. Clematis auf dem Sonnenbalkon (fühlt sich nicht wohl)
- 4. Ansähen und vergessen zu giessen
Interessante Links zum Thema:
Blog-Beitrag auf homegate.ch “Urban Gardening mit Hochbeeten”
Gartencenter Bacher: Artikel über Urban Gardening (mit PDF zum Thema Kräuter zum Downloaden):
Pflanztipp Kartoffeln im Topf mit Video-Anleitung
Gutes Buch zum Thema „Urban Gardening“: Mein Küchenbalkon, Obst und Gemüse für City-Gärtner“ von Alex Mitchell, Kosmos Verlag.
Für alle, die das Besondere suchen und sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen wollen.
https://www.prospecierara.ch/de/home