Eine Immobilie zu kaufen ist ein grosser Schritt. Um keine “Katze im Sack” zu kaufen ist es wichtig, den Kaufvertrag möglichst konkret und detailliert auszuhandeln. Preise und Termine sollen klar definiert sein und der Baubeschrieb ausführlich beschildert.
Beratung für den Hauskauf
Bei Fragen oder Unsicherheiten bezüglich des Kaufvertrags wenden Sie sich vorsichtshalber an einen Experten! Es besteht die Möglichkeit, sich einen erfahrenen Anwalt beizuziehen, welcher sämtliche Vertragsunterlagen vor der Unterzeichnung prüft. Helfen können Ihnen auch die Notariate und Grundbuchämter, welche Ihnen für Auskunft und Beratung zur Verfügung stehen.
Bestandteile des Kaufvertrags
Ein wichtiger Vertragsbestandteil ist der Baubeschrieb. Der Kaufgegenstand muss klar umschrieben sein, damit Sie keine bösen Überraschungen zu erwarten haben.
Seien Sie auf jeden Fall kritisch bei zu vagen Beschreibungen und haken Sie nach.
Finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Kaufvertrag, wie z.B. zuden Normen und Budgets oder benützen Sie unsere Checkliste!
Finanzieller Spielraum
Berechnen Sie jetzt wie viel Ihr zukünftiges Eigenheim maximal kosten darf, um sich in keine finanziellen Schwierigkeiten zu bringen!