Wettswil a.A. ist eine attraktive Agglomerationsgemeinde der Stadt Zürich, hingebettet am Abhang eines kurzen Höhenzuges, der die weite Talsohle von Bonstetten vom schmalen Reppischtal trennt. Der sonnige Südwesthang der steuergünstigen Gemeinde wird als ruhige, stadtnahe Wohnlage am Rande von Naherholungsgebieten geschätzt. Wettswil a.A. ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen und verfügt im Grenzbereich zu Birmensdorf über einen Anschluss an die Nationalstrasse A4/A20. In der Gemeinde befinden sich insgesamt rund 150 Betriebe, in denen rund 700 Personen beschäftigt werden, davon rund 300 in der Gewerbezone.
Wettswil a.A. wurde im Jahre 1184 als “Wettiswilare” erstmals urkundlich erwähnt, doch reicht die eigentliche Gründung des Dorfes in die stürmische Zeit der Völkerwanderung zurück, als die Alemannen unser Land besiedelten. Ein Stammeshäuptling namens Wetto oder Wettin, der hier mit seiner Sippe sesshaft geworden ist, dürfte dem Dorf seinen Namen gegeben haben. Neben dem Rebbau erlebten um 1850 das Lehmstechen und die Ziegelfabrikation eine gewisse Blütezeit; in der Gemeinde gab es damals nicht weniger als drei Handziegeleien. Näheres über die Geschichte der Gemeinde lässt sich im Buch “Aus 800 Jahren Wettswiler Geschichte” nachlesen, welches 1984 anlässlich der Jubiläumsfeier erschienen und auf der Gemeindeverwaltung erhältlich ist.
Kontakt
Gemeindeverwaltung
Ettenbergstrasse 1
8907 Wettswil a.A.
www.wettswil.ch
Lageplan
Größere Kartenansicht
Interessante Links
Wettswil in Zahlen
Schule und Bildung
Vereine in Wettswil
Aktuelle Immmobilieninserate
Wohnung oder Haus mieten in Wettswil
Wohnung oder Haus kaufen in Wettswil