Slogans haben oft die Wirkung, nach der Initialzündung abgegriffen zu wirken. Messen Sie uns daran, dass wir mit ‘Opfikon lebt und bewegt‘ nachhaltige Wirkung erzielen wollen. Politik und Verwaltung geben sich damit ein Leitziel, welches den Menschen in Opfikon optimale Wohn- und Arbeitsbedingungen schaffen sollen.
Sie möchten Beispiele?
Im neuen Stadtteil Glattpark können auf der grünen Wiese ambitionierte Visionen umgesetzt werden. Ideen von überzeugender Architektur für Bewohner und Arbeitskräfte. Ideen, welche den Menschen Geborgenheit und Inspiration ermöglichen sollen. Mit dem Opfikerpark steht dem überbauten Raum ein grosszügiger Naturbereich gegenüber. Mit einem Gesamtkredit von CHF 6.9 Mio. wurde die unterirdische S-Bahnstation Opfikon – ähnlich dem Flughafen-Bahnhof – in einen attraktiven Ort der Mobilität umgewandelt. Es folgte die Modernisierung des Bahnhofes Glattbrugg zu einem modernen Knotenpunkt (Verbindung mit der Glattalbahn).
Erholung in unmittelbarer Nähe. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Fluss-Naturraumes Glatt. Wagen Sie den Sprung ins erfrischende Nass der Frei- und Hallenbad Bruggwiesen, fordern Sie ihren Körper auf dem Vitaparcours oder lassen Sie die Seele baumeln beim Erwandern des über 300 Hektaren grossen Hardwaldes. Erweitern Sie Ihr Wissen und besuchen Sie Kurse der Erwachsenenbildung oder geniessen Sie den intimen Kulturrahmen der Mettlenbühne. Oder ist Ihnen mehr nach sommerlichem Kino und Theateraufführungen unter freiem Himmel? Opfikon ist auch Erholung pur!
Sie sehen, es gibt viele Gründe, Opfikon nicht nur virtuell zu besuchen.
STADTRAT OPFIKON
Der Stadtpräsident
Paul Remund
Kontakt Gemeinde
Stadtverwaltung Opfikon
Oberhauserstrasse 25
8152 Glattbrugg
www.opfikon.ch
Nützliche Links
Schule & Bildung in Opfikon
Kultur & Freizeit
News aus Opfikon
Videoportrait Opfikon
Aktuelle Immobilien in Opfikon
Wohnung oder Haus mieten in Opfikon
Wohnung oder Haus kaufen in Opfikon
[slideshow id=11]