Zusammenziehen – wie wird nun eingerichtet?
Das Zusammenziehen ist eine schöne Sache. Doch mit zwei verschiedenen Menschen kommen oft auch zwei verschiedene Wohnstile zusammen. Um Unstimmigkeiten beim Einzug zu vermeiden und dass Ihnen schöne Erinnerungen ans Zusammenziehen bleiben, helfen wir Ihnen mit 5 nützlichen Tipps.
Aus zwei wird eins
Treffen zwei verschiedene Stile aufeinander entsteht ein Neuer. Seien Sie offen für das Neue, ohne Ihren Stil vollkommen aufgeben zu müssen. Sie werden überrascht sein, wie gut man zwei Wohnungsstile miteinander kombinieren kann. Da erwacht ein alter Küchentisch dank Designerstühlen wieder zu neuem Leben und die moderne Couch wirkt wohnlicher mit einer Kuscheldecke.
Hängen Sie nicht zu sehr an der Vergangenheit
Die eigene, komplette Wohnungseinrichtung in die neue Wohnung zu übertragen kann schwierig werden. Oft erlaubt das der Platz in der neuen Wohnung nicht, da auch der
Partner eins-zwei seiner Stücke in die neue Einrichtung einbringen will. Sehen Sie dies als eine Chance, Ihre Sachen auszuräumen. Trennen Sie sich von allen Stücken, die Sie nicht unbedingt behalten wollen. Diese Stücke, seien es Möbel oder sonstige Wohnartikel, können Sie dann auf dem Flohmarkt oder übers Internet verkaufen. Mit dem Erlös können Sie mit Ihrem Partner neue, gemeinsame Stücke beziehen.
Alten Stücken einen neuen Look verleihen
Falls eines Ihrer Lieblingsstücke nicht zur gemeinsamen Wohnung passt, versuchen sie dieses umzugestalten. Das kann ein Schrank sein, welcher neu gestrichen wird oder Lampen, welche ihren neuen Look mit neuen Schirmen bekommen.
Lassen Sie sich Zeit
Die gemeinsame Wohnung muss nicht von Anfang an perfekt eingerichtet sein. Im Voraus zu planen ist nicht immer leicht, daher macht es Sinn, erst nach dem Einzug weitere Stücke zu kaufen und in die Einrichtung einzubringen. Mit ein wenig Geduld kann Ihr gemeinsames Nest langsam wachsen und zu einem echten Zuhause werden.
Jeder braucht seinen Platz
Für ein harmonisches Zusammenleben ist es wichtig, sich auch mal zurückziehen zu können. Eine Lieblingsecke, ein persönlicher Arbeitsplatz und eigene Schränke verleihen eine gewisse Privatsphäre.
Finden Sie auf homegate.ch weitere Informationen zu den Themen gemeinsam Wohnen und Mieterschaft.