Urban Gardening

gemucc88se-im-topf-e1437485372304-1312x508

 

 

 

 

Höchste Zeit, sich was Grünes anzuschaffen.

Solange das Gemüse zur richtigen Zeit angepflanzt wird, ist es unwichtig, wie gross die verfügbare Fläche ist. Selbst ein kleiner Stadtbalkon genügt für etwas Gartenatmosphäre.

gemucc88se-im-topf-e1437485Die Zeit für unsere Balkonlieblinge wie Peperoni, Zuchetti, Aubergine, Cherrytomaten und Chilli ist jedoch leider schon vorüber, zumindest bis zum nächsten Frühling. Doch auch im Spätsommer gibt es noch einiges an Auswahl für urbanes Balkon-Gärtnern.

Kräuter oder Setzlinge sind momentan noch überall zu kaufen. Wer selber säen möchte, hat im August und September die Möglichkeit, diverse Salat- und Kohlsorten, sowie Katzengras für den schnurrenden Mitbewohner, anzupflanzen.

  • Spätestens im August: Rucola (Rauke), Pflücksalat, Pak Choi, Chinakohl, Krautstiel, Schnittlauch, Petersilie, Minze
  • Spätestens im September: Spinat, Nüsslisalat, Rauke, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Kapuzinerkresse
  • immer möglich: Katzengras für Katzenliebhaber

Viel Spass und Erfolg beim Gärtnern!

Weitere interessante Tipps:
Urban Gardening

Urban Gardening – ein Erfahrungsbericht

  • Post category:Garten

Die Idee, auf dem Balkon zu gärtnern ist bestechend. Auf kleinem Raum viel Grün – das verspricht Erholung pur. Ist nicht immer so, aber wenn es gelingt, dann sind Zufriedenheit und Lebensqualität garantiert. Hier ein paar Hits und Flops aus eigener Erfahrung.

Begonnen hat alles mit drei geschenkten Balkonkisten und dem ersten eigenen Balkon in der Stadt. Die Fahrt ins Gartencenter war der nächste logische Schritt. Mit einem vollgepackten Auto ging es wieder zurück. Zu den Kisten gesellten sich Erde, Pflanzen, Samentüten, Spritzkanne. Und los ging das Abenteuer Urban Gardening oder damals noch Gärtnern auf dem Balkon.