Welche Nebenkosten sind zulässig?

  • Post category:Allgemein

Viele Mieterinnen und Mieter erhalten hohe Rechnungen für Mietnebenkosten. Teils bis zu 2’000 Franken im Jahr. Die meisten zahlen klaglos ohne sich dabei zu fragen, ob sie wirklich für alle aufgeführten Kosten aufkommen müssen. Als Mieter lohnt es sich aber die Rechtslage zum Thema Nebenkosten zu kennen, um sich gegen möglicherweise unrechtmässige Rechnungen wehren zu können.

Nebenkosten Mieter

Wie kannst du als Mieter aber erkennen, ob die dir verrechneten Nebenkosten gerechtfertigt sind? Darf der Vermieter trotz geleisteten Akontozahlungen noch weitere Beiträge fordern? Damit du in Zukunft die Antwort auf diese und weitere wichtige Fragen betreffend Mietnebenkosten weisst, schaffen wir für dich Klarheit. Wir informieren dich über deine Rechte und Pflichten als Mieter.

Zum Artikel

Weitere Beiträge zum Thema Mietrecht:

Alles, was du zum Mietzins wissen musst

Wann haftet der Mieter

Richtiges Vorgehen beim Anfechten der Miete

Quelle: homegate.ch

Hypothekenrechner: Ist die Hypothek realistisch?

  • Post category:Allgemein

Bevor man eine Hypothek abschliesst, ist man gut beraten, sich ein Bild über die eigene Tragbarkeit zu machen. Mit dem Hypothekenrechner erfahren Sie in wenigen Sekunden, welchen finanziellen Spielraum Sie haben.

Hypothekenrechner

Mit Hilfe dieses Hypothekenrechners können Sie einfach online ausrechnen, ob Sie sich die Finanzierung Ihres gewünschten Eigenheims leisten können. Im Idealfall wird eine Belehnung von 80% nicht überstiegen, was bedeutet, dass Ihr Eigenmittelanteil mind. 20% des Kaufpreises betragen muss. Als Anteil der Eigenmittel können dabei auch Vorsorgegelder aus der 2. oder 3. Säule eingesetzt werden. Die Hypothekarzinsen sollten, kumuliert mit den Unterhalts- und Nebenkosten, nicht mehr als ein Drittel (33%) Ihres Bruttojahreseinkommens ausmachen.

Zum Hypothekenrechner

Weitere Beiträge zum Thema:

Mehr Infos zur Finanzierung deines Eigenheimes

Unterschiedliche Hypothekarmodelle

Zinsentwicklung der Hypotheken

 

Quelle: homegate.ch

Energiesparend wohnen leicht gemacht

  • Post category:Allgemein

Etwa 30% der gesamten Energie der Schweiz wird in den privaten Haushalten verbraucht. Hier verpuffen jedoch durchschnittlich 10% des bezogenen Stromes ungenutzt. Wie vermeidet man das? Wir geben dir Tipps, mit denen du Energie sparen und deine Kosten senken kannst, ohne dabei auf Wohnqualität zu verzichten.

energiesparend wohnen

Schon kleine Veränderungen in der Lebensweise reichen aus, um eine Wirkung zu erzielen. Indem du etwa darauf achtest, dass du nur Stosslüftungen durchführst oder indem du wenn immer möglich den Wasserkocher anstatt den Kochherd benutzt, kannst du deine Energiebilanz ohne grossen Aufwand verbessern. Weitere Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, energiesparend zu wohnen, findest du hier.

Zu den Tipps

Weitere Beträge zum Thema Wohnen:

Einrichtungstricks, die jeder kennen muss

Sauber machen ohne Chemie

Wohnraumerweiterung: Die verschiedenen Möglichkeiten

Quelle: homegate.ch

Wo bezahlst du weniger Steuern? – Steuerrechner

  • Post category:Allgemein

Bei der Suche nach einem neuen Wohnort spielen viele Faktoren eine Rolle, nicht zuletzt solltest du dabei auch die Steuern bedenken, die von Ort zu Ort variieren. Doch woher weisst du, wo du wieviel zahlen musst? Unser Steuerrechner hilft dir dabei.

Steuerrechner
Mit unserem Steuerrechner erfährst du, wo du am günstigsten lebst.

Planst du einen Umzug, ist es wichtig zu wissen, wie deine Steuerabrechnung am neuen Wohnort aussehen wird. Neben Faktoren wie Arbeitsweg, Umwelt oder Infrastruktur sollte nämlich auch dies bei der Auswahl des Wohnortes in Betracht gezogen werden. So weisst du, was auf dich zukommt und kannst richtig Budgetieren und Planen. Doch wie findest du die Steuerhöhe heraus ? Mit unserem Steuerrechner kannst du ganz einfach nachsehen, wie hoch deine Steuern am neuen Wohnort sein werden.

Zum Steuerrechner

Interessante Links zum Thema Umzug:

Umzugsunternehmen vergleichen

Gemeinderatgeber

Tipps für einen stressfreien Umzug

Quelle: homegate.ch

Wohnung als Geldanlage – rentiert das?

  • Post category:Allgemein

Die Wohnung als Geldanlage: Immer mehr Schweizer nehmen die negativen Zinsen zum Anlass, nach lukrativen Anlagealternativen Ausschau zu halten. Der neuste Trend: Eine Eigentumswohnung kaufen und an Dritte vermieten. In manchen Siedlungen sind bereits etwa 20 Prozent der Stockwerkeinheiten ein «Business Case». Aber lohnt sich das Modell tatsächlich?

Rendite vermieten

12 von 50 Wohnungen werden nicht vom Eigentümer bewohnt, sondern vermietet. Immer mehr steigen in diesen Trend ein, den Trend, die Wohnung als Geldanlage zu nutzen. Aber ist das Vermieten einer Wohnung wirklich besser als andere Anlagemöglichkeiten? Was sind die Vorteile dieser Methode, wie gut rentiert es und wie sieht die Situation in Zukunft aus? Finde bei uns die Antworten auf diese wichtigen Fragen.

Zum Artikel

Interessante Links zum Thema:

Alles rund ums Vermieten

Mietzinsindex der Schweiz

Zinsentwicklung der Hypotheken

Quelle: Homegate

Autor: Jürg Zulliger

Umzugsunternehmen vergleichen

Die Qual der Wahl: Welches Unternehmen soll dich bei deinem Umzug unterstützen? Es gibt viele Anbieter, die alle mit unterschiedlichen Stärken punkten. Finde das Umzugsunternehmen, das deine Bedürfnisse am besten erfüllt.

Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist abhängig von vielen Faktoren wie Preis, Qualität oder auch Standort – Die grosse Menge an verschiedenen Anbietern erschwert die Entscheidung zusätzlich.

Wir wollen dich dabei unterstützen und  helfen dir bei der Auswahl des Umzugsunternehmens, das am besten zu dir passt. Erhalte ganz einfach fünf kostenlose Offerten von qualitätsgeprüften Unternehmen, die unser Partner MOVU für dich erstellt, und finde so den geeignetsten Anbieter für dich.

Zum Vergleich der Umzugsunternehmen

Hilfreiche Beiträge zum Thema Umzug:

Tipps für die Umzugsplanung

Checklisten für den Umzug

Das Umziehen mit Haustieren

Nach dem Umzug

Quelle: homegate.ch

Wertvolle Tipps für einen stressfreien Umzug

Der Umzug ist immer auch ein Neubeginn. Wir verraten Ihnen zahlreiche Tipps, die Ihnen den Start im neuen Heim erleichtern.

Ob die rechtzeitige Planung, das frühzeitige Organisieren einer Umzugsfirma oder die korrekte Übergabe der Mietwohnung – ein Umzug bringt einige Herausforderungen mit sich. Um Ihnen diesen wichtigen Schritt ein wenig zu erleichtern, finden Sie hier eine Auswahl hilfreicher Tipps.

Weiterlesen

Hilfreiche Links zum Thema:

Tipps für die Umzugsplanung

Checklisten für den Umzug

Das Umziehen mit Haustieren

Vergleich Umzugsunternehmen

Nach dem Umzug

Quelle: homegate.ch

Rauchen in der Mietwohnung – erlaubt oder verboten?

Das Thema beschäftigt Mieter und Vermieter gleichermassen. Darf in einer Mietwohnung geraucht werden? Oder was ist erlaubt, und was ist verboten?

Rauchen ist ein Lebensgefühl – zumindest war es das einmal. Und auch wenn das Rauchen und seine Folgen heutzutage kritischer betrachtet werden, gibt es in der Schweiz viele Leute, die gerne regelmässig zum Glimmstengel greifen. Darf ein Raucher auch in den eigenen vier Wänden seiner Leidenschaft – oder seinem Laster – frönen? Rauchen in der Mietwohnung – ein Thema, das niemanden kalt lässt.

Weiterlesen

Ein ewiger Diskussionspunkt: Rauchen zuhause (pixabay.com).

 

Quelle: homegate.ch

Text: Contentmaker

Newsletter abonnieren

  • Post category:Allgemein

Möchten Sie regelmässig über Immobilienthemen informiert werden? Mit dem kostenlosen Newsletter von homegate.ch erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps.

Welche Themen interessieren Sie?

Jetzt Newsletter abonnieren

powered by homegate.ch

Miet-Maps: Die Wohnungspreise in den Städten sind gestiegen

  • Post category:Allgemein

Die Mietpreise von Drei-Zimmer-Wohnungen sind in den Städten Zürich, Basel, Bern und Genf in den letzten zwei Jahren mehrheitlich angestiegen. Dies zeigen die von homegate.ch publizierten Miet-Maps, welche die Wohnungsmietpreise von Drei-Zimmer-Wohnungen (70 Quadratmeter) entlang der Tramlinien abbilden. Am teuersten sind die Wohnungen weiterhin am Paradeplatz in Zürich mit einem durchschnittlichen Mietpreis von CHF 3’760.-.

Erkunde jetzt die Mietpreise an deiner Tramhaltestelle in Zürich, Basel, Bern oder Genf

powered by homegate.ch