Wie sehr Sie sich auch auf den Kauf einer neuen Wohnung freuen, sollten Sie geduldig sein und nichts überstürzen. Wir haben Ihnen 10 wichtige Tipps zusammengestellt, auf welche Sie unbedingt achten sollten.
- Vertrag: Der Kauf- oder Werkvertrag, sowie auch der Baubeschrieb zur Wohnung sind sehr komplex und für Laien nicht immer leicht zu verstehen. Zögern Sie deshalb nicht, einen Experten (Notar, Jurist oder Baufachmann) zu fragen. Unterschreiben Sie nichts, das Sie nicht gelesen, beziehungsweise verstanden haben!
- Finanzielle Risiken: Besondere Vorsicht ist bei Neubauten geboten. Denn bei diesen werden meist vor Fertigstellung Voraus- und Ratenzahlungen verlangt. Sie sollten sicher sein, dass die Gesamtfinanzierung des Projektes jederzeit gesichert ist, da das Geschäftsrisiko auch auf die Käufer, also Sie, verteilt ist.
Prüfen Sie also am besten die Bonität der Baufirma respektive des Generalunternehmers. Helfen kann Ihnen hier Ihr Finanzierungspartner, Anhaltspunke gibt auch ein Betreibungsauszug. - Klarheit: Achten sie gut darauf, dass Kosten, Termine und Leistungen detailliert und präzise definiert sind und sämtliche Dokumente, welche die Wohnung beschreiben, Bestandteil des Vertrages sind.
- Preis: Decken Sie mit Ihrem Finanzierungspartner alle Kosten ab? Ist der Preis auch marktgerecht? Klären Sie solche Fragen mit grosser Sicherheit ab. Seien Sie ausserdem vorsichtig mit Fest- und Pauschalpreisen, Änderungen können teuer werden!
- Mängelrügen: Dokumentieren Sie jeden Mängel den sie entdecken schriftlich und detailliert. Dieser soll sofort nach Ihrer Entdeckung eingeschrieben gerügt werden. Setzten Sie dem Unternehmer oder Handwerker eine Frist zur Behebung des Mangels!
- Abweichung vom Vertrag: Schränken Sie Änderungsmöglichkeiten im Vertrag ein und fragen Sie bei jeder Unsicherheti Ihrerseits nach!
- Lage: Eine Wohnung kann man verändern, die Lage jedoch nicht. Schauen Sie dass Ihnen die Umgebung wirklich gefällt und informieren Sie sich im Voraus über für Sie wichtige Kriterien, wie nahe Einkaufsmöglichkeiten etc.
- Innenausbau: Verlangen Sie hohe Qualität. Investitionen in Immobilien sind grundsätzlich werthaltiger, wenn man auf durchgängig hohe Qualität setzt.
- Nachbarn und Verwaltung: Machen Sie sich ein eigenes Bild über Ihre Nachbarn, ob diese sympathisch wirken und ob die Verwaltung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
- Unterlagen zum Stockwerkeigentum: Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden von dem öffentlich beurkundetem Begründungsakt definiert, welcher Ihnen Wertquoten zuweist, d.h. einen bestimmen Anteil Gesamtwert des Gebäudes. Lesen Sie beim Aufteilungsplan umbedingt das klein Gedruckte.
Informieren Sie sich hier genauer zum Thema “Wohnung kaufen” und lesen Sie den ganzen Artikel.